Letzte Aktualisierung am Juni 18, 2025 durch Matthias Kronenberg | Vorlage juristisch geprüft
Vertrag nicht gefunden? Hier sind weitere Alternativen für Sie:

Vordruck Ausbildungsvertrag Zum ausdrucken
Ausbildungsvertrag Vordruck Vorlage Muster
Vertragsparteien:
1. Ausbildungsbetrieb: [Name und Anschrift des Betriebs]
2. Auszubildender: [Name und Anschrift des Auszubildenden]
Ausbildungsberuf:
Der Auszubildende wird im Beruf [Name des Berufs] ausgebildet.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung beginnt am [Datum] und endet am [Datum].
Ausbildungsvergütung:
Der Auszubildende erhält eine monatliche Bruttovergütung von [Betrag] Euro.
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt [Anzahl] Stunden. Die genauen Arbeitszeiten werden vom Ausbildungsbetrieb festgelegt.
Urlaub:
Der Auszubildende hat Anspruch auf [Anzahl] Tage Urlaub im Jahr. Die genaue Urlaubsplanung erfolgt in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsziele:
Die Ausbildung hat das Ziel, dem Auszubildenden die für den Beruf notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln.
Ausbildungsinhalte:
- [Auflistung der Ausbildungsinhalte]
Ausbildungsmittel:
Der Ausbildungsbetrieb stellt dem Auszubildenden die für die Ausbildung notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung.
Prüfungen:
Der Auszubildende nimmt an den vorgeschriebenen Prüfungen teil.
Ausbildungsnachweise:
Der Auszubildende führt regelmäßig Ausbildungsnachweise, die vom Ausbildungsbetrieb abgezeichnet werden.
Vertragsbeendigung:
Der Ausbildungsvertrag endet automatisch mit Ablauf der Ausbildungsdauer. Eine Kündigung des Vertrags bedarf der Schriftform.
Ort, Datum | Unterschrift Ausbildungsbetrieb | Unterschrift Auszubildender |
---|---|---|
[Ort, Datum einfügen] | [Unterschrift Ausbildungsbetrieb einfügen] | [Unterschrift Auszubildender einfügen] |
Der Ausbildungsvertrag ist ein schriftlicher Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem Auszubildenden, in dem die Bedingungen für die Ausbildung festgelegt werden.
Ein vollständiges Beispiel für einen Ausbildungsvertrag könnte folgendermaßen aussehen:
Vertragsparteien | Unternehmen XYZ | Max Mustermann |
---|---|---|
Ausbildungsberuf | Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung | |
Beginn und Dauer | 01.08.2021 | 3 Jahre |
Ausbildungsvergütung | €1.000,- pro Monat | |
Urlaubsanspruch | 28 Tage pro Jahr | |
Arbeitszeit | 40 Stunden pro Woche |
Häufig gestellte Fragen zum Ausbildungsvertrag:
Welche Bedingungen müssen im Ausbildungsvertrag festgelegt werden?
Im Ausbildungsvertrag sollten mindestens der Ausbildungsberuf, der Beginn und die Dauer der Ausbildung, die Ausbildungsvergütung, der Urlaubsanspruch und die Arbeitszeit festgelegt werden.
Was passiert, wenn der Auszubildende die Ausbildung abbricht?
Wenn der Auszubildende die Ausbildung abbricht, muss er in der Regel eine Kündigungsfrist einhalten. Außerdem kann das Unternehmen Schadenersatzansprüche geltend machen.
Kann der Ausbildungsvertrag verlängert werden?
Ja, der Ausbildungsvertrag kann verlängert werden, wenn der Auszubildende die Ausbildung nicht innerhalb der vereinbarten Dauer abschließen kann.
Vertragsrechtliche Grundlagen und offizielle Informationsquellen:
Gesetze im Internet (BGB) | Bundesministerium der Justiz (BMJ)